Unser diesjähriges Kreisturnier findet vom 09.06.2023 bis zum 11.06.2023statt.
Da wir als Vorstand bei dieser schönen und traditionsreichen Veranstaltung auf die Mitarbeit aller Vereine angewiesen sind,wollen wir wie in den letzten Jahren wieder versuchen, die Organisation der Helfer für die einzelnen Plätzean unsere Mitgliedsvereine und an freiwillige Helfer weiterzugeben.
Zur Verdeutlichung haben wir unten die (vorläufige) Zeiteinteilung mit der entsprechenden Helferanzahl eingetragen. Natürlich ist das nur ein Vorschlag, wir können die Einteilungen immer noch verschieben, aufteilen, zusammenfassen...
Die genaue Helferzahl kann erst nach Nennungsschluss errechnet werden.
Die jeweiligen Vereinsvorsitzenden oder freie Helfergruppen sollten uns bitte zeitnah einen Ansprechpartner, eine Wunschprüfung und eine Tätigkeit nennen.
Die Turnierleitung gibt dann endgültig bei Erstellung der Zeiteinteilung die genaue Helferzahl bekannt,
für die dann jeder Verein bzw. jede
Helfergruppe in Eigenregie zuständig ist oder die jeweilige Einzelperson.
Vielen Dank für Eure tatkräftige Mithilfe. Für Fragen stehen wir jederzeit unter den üblichen Kontaktdaten oder unter
kreisturnier@rbsenms.de oder 1.vorsitzende@rbsenms.de
zur Verfügung.
Euer Vorstand
Sowie:
Itzehoher Versicherung Anne Reich-Dutz
Ruddat Dienstleistungen
Katrin Stolz
Marin Schönfeld
Petra Frank
Kai Wullweber
Wieger de Boer
Jordi Sander
Frauke Luckmann
Die Reiterbox
MZ Tierosteopathie
Pfennig´s Heizungs Service
Großer Aufmarsch lässt Reiterherzen höherschlagen
Der Reiterbund Segeberg und Neumünster e. V. richtete vom 09. bis zum 11. Juni 2023 in Bad Segeberg ihr 72. Kreisturnier mit Kreismeisterschaft aus in den Disziplinen Dressur Klasse A, L und M, Springen Klasse A und L, Vielseitigkeit Klasse A und in Voltigierprüfungen, Einzel, Duo und Gruppen.
Der Landesturnierplatz bietet ideale Bedingungen für Pferdesportler aller Sparten und die Atmosphäre ist grade für Amateurreiter ein Erlebnis, welches nicht so schnell in Vergessenheit gerät. Für den Geländeritt am Freitag am Ihlwald wurden zahlreiche mobile Geländehindernisse herangefahren. Hier wurden neben der Wertungprüfung Klasse A** auch ein E-Stil-Geländeritt und eine Stilprüfung für das Nachwuchschampionat ausgetragen.
Erstmals wurden auch die Kreismeister des benachbarten Reiterbundes Stormarn für die Vielseitigkeit Kl. A (Gelände, Dressur und Springen) in Bad Segeberg geehrt. Die Stormarner haben leider keinen geeigneten Geländeplatz für die Austragung ihrer Vielseitigkeitsprüfungen. Die Vorsitzenden der beiden Reiterbünde, Frauke Luckmann und Iris Genwo, vereinbarten daher, dass die Stormarner als Gäste in Segeberg an den Start gehen durften. Diese Kooperation könnte auch in Zukunft weitergeführt werden.
In diesem Jahr wurden 1270 Nennung eingereicht und somit fast das "Vor-Corona-Ergebnis" erreicht. 400 Ritte gingen in die Kreismeisterschaftswertung mit ein. Im Jahr 2022 waren es nur 740 Nennungen. Ein Rekordergebnis gab es bei den Voltigierern. Gleich 28 Gruppen und 32 Einzel- und Duovoltigierer meldeten sich für die einzelnen Leistungsklassen an. „Diese hohen Nennungszahlen sind auch für die finanzielle Machbarkeit unserer Kreismeisterschaften wichtig. 2022 wurde ein großes Defizit verzeichnet, da die Kosten auch bei wenigen Reitern fast gleichbleiben und nach Corona und Kriegsbeginn in der Ukraiine deutlich gestiegen sind. In diesem Jahr wurde daher die Sponsorenakquise deutlich nach vorne gebracht“ merkte die erste Vorsitzende Frauke Luckmann an. Sie sich sicher, dass es zwar immer noch ein Defizit geben wird, dieses aber aufgefangen werden kann.
Drei Standarten wechselten in diesem Jahr den Verein und im großen Aufmarsch der Abteilungen fand das dieses Turnier letzten Endes seinen Höhepunkt.
„Es ist immer wieder ein grandioser und emotional bewegender Moment so viele Reiter und Reiterinnen gleichzeitig aufmarschieren zu sehen.“ meinte die Vorsitzende des Reiterbundes Segeberg und Neumünster, Frauke Luckmann, und übernahm jeweils die Standarte vom Vorjahresgewinner um sie im Anschluss an die siegende Mannschaft zu überreichen.
Die Reiterbundstandarten konnten von keinem Verein verteidigt werden und wechselten allesamt nun den Träger:
Bei den Junioren siegte im Abteilungswettkampf der Garstedt-Ochsenzoller RuFV vor dem RuFV Segeberg und RuFV Kisdorf/ Henstedt-Ulzbug.
Bei den Ponys waren die Reiterinnen des RuFV Kisdorf/Henstedt-Ulzbug siegreich vor den Garstedt-Ochsenzollern und dem RuFV Schlamersdorf.
Im Abteilungswettkampf der RuFV siegte der RuFV Segeberg vor Kisdorf/ Henstedt-Ulzburg und dem Garstedt-Ochsenzoller RuFV .
Um im Nachwuchschampionat der Klasse A in der Vielseitigkeit anzutreten müssen die jungen Reiter und Reiterinnen oftmals von der Schule befreit werden, denn aufgrund der hohen Nennnungszahlen wurde der Start auf 12:00 Uhr am Freitag festgelegt.
Hier siegten Mathilde Roskoten vom RFG Großenwiehe und Finja Maaser vom RSG Groß Buchwald.
Weitere Ergebnisse finden Intressierete bei equiscors.de
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier!
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.
Reiterbund Segeberg-Neumünster e.V.
Rugenbusch 11
24576 Bad Bramstedt
Für Fragen, Anregungen und zusätzliche Informationen über unseren Internetauftritt nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Für alle anderen Fragen wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Ansprechpartner im Vorstand.